Aktuelles

  • Für zwei Wochen werden ab Freitag, 6. Oktober, Container für Gartenabfälle im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen aufgestellt. 

  • Ab dem 1. Januar 2024 können Schülerinnen und Schüler mit dem 365€-Ticket alle Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) nutzen. Dafür muss bis spätestens Ende Oktober der dafür vorgesehene Bestellschein ausgefüllt und im…

  • Die Polsterei Bertram, den Ein-Mann-Handwerksbetrieb im Fichtig von Lothar Bertram gibt es mittlerweile seit 20 Jahren in Rehau. Zu diesem Jubiläum gratulierte der 1. Bürgermeister Michael Abraham persönlich.

  • Aufgrund von Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang in Wurlitz von Donnerstag, 28.09., bis Montag, 02.10.2023, für den Gesamtverkehr gesperrt.

  • Am 01.10.2023 wird das Rehauer Hallenbad in die Wintersaison 2023/2024 starten. Wie gewohnt findet die offizielle Eröffnung am 01. Oktober, in diesem Jahr am Erntedank-Sonntag, um 08:00 Uhr statt. 

  • Zum 01. Januar 2024 wird im Hofer Land die Gelbe Tonne eingeführt. Diese ersetzen dann die Container für Leichtverpackungen an den Wertstoffinseln.

  • Das Neubaugebiet Fichtig Süd "Am Perlenbach" ist freigegeben. Es wurde am 14.09.2023 vom 1. Bürgermeister Michael Abraham eingeweiht und steht ab sofort für Bauwillige offiziell zur Verfügung.

  • Anfang September feierte Melanie Amann ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Rehau. 

  • Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen muss ein Teil der Ascher Straße, die sogenannte "Eselsbrücke", von 17. Juli an für einige Wochen für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Fertigstellung ist derzeit für den 13. Oktober geplant.

  • Voraussichtlich werden auch im nächsten Jahr wieder Kleinprojekte, die den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln, gefördert. 

  • Die Werbegemeinschaft hat für ihre Mitglieder den Werbedienstleister und Social-Media-Manager Marc Fuchs ins Boot geholt, der nun seit dem 1. September für den Verein tätig ist.

  • Am 8. Oktober findet in Bayern die Landtags- und Bezirkstagswahl statt. Ab sofort können Sie Ihre Briefwahlunterlagen dafür beantragen.

  • Das VHS-Herbst-/Winter-Semester steht vor der Tür. Das neue Programm ist bereits online und die Programmhefte liegen für Sie bereit. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

  • Der Kunstverein Rehau hat als Betriebsführer die Schlüssel für das Kunsthaus Rehau erhalten. Der neu gegründete Verein hat damit nun die Arbeit aufgenommen. 

  • Am Montag, 21. August, konnte die Wüstenbrunner Straße nach knapp 13 Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

  • Von 4. bis 15. September wird die Fahrbahn zwischen den Rehauer Ortsteilen Fohrenreuth und Eulenhammer erneuert und daher für den Verkehr gesperrt.

  • Anfang August, pünktlich zum Start der Sommerferien, wurde der neue geschaffene Spielplatz "Kronengarten" offiziell durch die 3. Bürgermeisterin Kerstin Kropf eröffnet. Zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte kamen und testeten die neuen…

  • Bereits im Juli haben die Bauarbeiten für eine neue Tankstelle in Rehau an der Hofer Straße begonnen. Investor und Betreiber ist die in der Region verwurzelte Firma Sigmund Hoffmann aus Schwarzenbach an der Saale.

  • Damit Sie keine aktuellen Nachrichten der Stadt Rehau mehr verpassen: Richten Sie sich den RSS-Feed der Stadt Rehau auf Ihrem Smartphone ein. Mit den entsprechenden Apps erhalten Sie den Hinweis auf neue Berichte und sind immer aktuell informiert.

  • Für das Team des städtischen Bauhofs sind wir derzeit auf der Suche nach eine(r/m) Metallbauschlosser(-in). Die Bewerbungsunterlagen erwarten wir bis spätestens 15.09.2023.

  • An der Pilgramsreuther Straße gegenüber vom ALDI haben Bauarbeiten für eine neue Lagerhalle mit Büro begonnen. Bauherr ist die Maschinenfabrik Rehau GmbH mit Walter Ehmann als Geschäftsführer.

  • Bereits Anfang Mai ist der Rehauer Fahrradhändler thunsdorff.bike in die Regnitzlosauer Straße 12 umgezogen. Bürgermeister Michael Abraham beglückwünschte den Inhaber Robby Busnelli zur offiziellen Eröffnungsfeier Mitte Juli vor Ort. 

  • Anfang Juli stellten die Verantwortlichen vom DAV Sektion Hof die konkreten Baupläne vor und unterzeichneten den Mietvertrag bei der Stadt Rehau.

  • Nach der Sanierung in den letzten 12 Monaten ist die Eröffnung am 21. August geplant.

  • Ulrich Beckstein hat für seine Verdienste um das Wohl der Stadt Rehau die Verdienstnadel erhalten. Zusätzlich dazu hat er sich im Goldenen Buch der Stadt Rehau eingetragen. 

  • Ende Juni wurde der langjährige Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Harald Gerbeth in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 

  • Die Stadt Rehau hat den Betriebsführungsvertrag für das Kunsthaus Rehau mit dem neu gegründeten Kunstverein Rehau unterzeichnet. Der Markenkern des bisher von Familie Gomringer geführten Hauses wird erhalten, es wird sich aber auch einiges…

  • Das Open-Air-Band-Festival und das große Familienfest am Wochenende waren ein voller Erfolg. Bekannte Bands und freier Eintritt lockten an beiden Tagen zahlreiche Kinder und Jugendliche ins Rehauer Jahnstadion. Ins Leben gerufen wurde das…

  • Am 05.08.23 bringt die „BlechLiebe“ mit ihrer Veranstaltung „Streets of Passion“ einen großen Teil der heutigen Autokultur in unsere schöne Stadt Rehau und vereint in der Innenstadt insgesamt vier Nationen aus diesem Bereich. 

  • Am Freitag, 4. August, wird der neu geschaffene Spielplatz „Kronengarten“ offiziell eröffnet. Um 10 Uhr sind alle Kinder und Erwachsene herzlich eingeladen, die Spielgeräte einzuweihen. 

  • 5 Tage voller Action, Geselligkeit und Spaß konnte man zum Rehauer Wiesenfest vom 30.06. bis 04.07.2023 bei perfektem Fest-Wetter genießen.

  • Aufgrund ihrer Verdienste für die Stadt Rehau wurden Dr. Dorothee und Dr. Heinrich Strunz im Rahmen einer großen Mitarbeiterfeier am 24. Juni zu Ehrenbürgern der Stadt Rehau ernannt und trugen sich dazu in das Goldene Buch der Stadt Rehau ein. 

  • Am 17. und 27. Juli finden jeweils um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rehauer Rathauses kostenfreie Informationsveranstaltungen zum Thema Energiewende statt. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Die Firma Oelsnitzer Bau & Service GmbH ist bereits seit einigen Jahren in Rehau tätig, sei es als bauausführende Firma auf einigen Baustellen in Rehau oder im Rahmen von Sanierungen erworbener Leerstandsgebäude. Gründe für Matthias Stingl in Rehau…

  • Kathrin Kogel feierte im Juni Neueröffnung ihrer Pizzeria „La Calabria“ in der Gerberstraße. Bürgermeister Michael Abraham besuchte sie an ihrem ersten Öffnungstag und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute.

  • Marcello Morandini, ein bedeutender Künstler aus Italien, entwarf zu Ehren seines Freundes Professor Eugen Gomringer eine neue Skulptur für den Skulpturen-Garten in Rehau. Die Skulptur wurde im Rahmen eines kleinen Festakts unter Leitung des 1.…

  • Eine Trafostation und zwei Gasstationen des Bayernwerks in Rehau wurden zu kleinen Kunstwerken. Spraykünstler verwandelten die einfarbigen Stationen mit passenden Motiven zu echten Meisterwerken.

  • Die Bauarbeiten im Neubaugebiet „Fichtig-Süd“ gehen gut voran. Die Fertigstellung ist für den Sommer geplant.

  • An der Friedhofgasse im Kronengarten wird derzeit ein neuer Spielplatz errichtet. Dort soll ein neuer Anlaufpunkt für Groß und Klein entstehen. Der einzigartige Spielplatz wird viele Unikate enthalten, denn der Hersteller Krambamboul ist auf…

  • Wieder wurden zwei leerstehende alte Gebäude in der Innenstadt von Rehau entfernt und der dadurch neu entstandene Platz einer neuen Verwendung zugeführt. An der Sofienstraße in Rehau ist nun ein Verweilplatz für Spaziergänger und Radfahrer…

  • Der Bau des Perlenradwegs zwischen Rehau und Eulenhammer wird fortgesetzt. Die Bauarbeiten hatten bereits im April begonnen und sollen im Sommer fertiggestellt werden.

  • Ab Juni wird es wieder ein Backwarenangebot auf dem Wochenmarkt geben und zwar mittwochs und samstags. Die Schleizer Landbäckerei kommt mit ihrem Verkaufswagen zu beiden Markttagen nach Rehau.

  • Gute Nachrichten für alle Flohmarkt-Freunde und Trödel-Liebhaber, denn ab Juni wird es wieder einen Flohmarkt in Rehau geben. Wie gewohnt am Schützenhausplatz, allerdings nicht mehr samstags, sondern am Sonntag!

  • Die Werbegemeinschaft freut sich über ein neues Mitglied. Die Inhaberin des Versicherungsbüros HUK-COBURG Eva Weiher ist dem Rehauer Gewerbeverein beigetreten.

  • Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Praxis für medizinische Fußpflege Anne-Kathrin Heidel-Zwilling in unserer Stadt professionelle Behandlungen und Pflege für Ihre Füße an.

  • Der Rehauer Elektrofachbetrieb von Gerhard Geißler behauptet sich 25 Jahre im Geschäft. Grund genug für den 1. Bürgermeister zu diesem Jubiläum persönlich zu gratulieren.

  • „Die Wiesn schdedd heier vuller Babbl’schdegg.“ – Wie könnte man die Blumenwiese in Rehau schöner beschreiben, als in Rehauer Mundart? Das dachten sich auch Karl H.C. Ludwig, Hartmut Müller und Markus Pöpel, weshalb sie in Zusammenarbeit mit dem…

  • Zum 1. April feierte Markus Jacob sein 20-jähriges Jubiläum der Übernahme des Familienunternehmens Jacob’s Babymoden, zu welchem ihn Bürgermeister Michael Abraham beglückwünschte. 

  • Die Stadt Rehau unterstützt das Projekt 50.000 Bäume für Oberfranken und spendet 100 Bäume.

  • Das Autowasch-Center im Gewerbegebiet am Frauenberg gibt es seit 1994 in Rehau. Sabine Schmitt hat es vor 25 Jahren übernommen und feierte jetzt im März ihr Jubiläum.

  • Nach über 21 Jahren im städtischen Bauhof hatte Eberhard Frank am 31. März seinen letzten Arbeitstag.

  • Seit 30 Jahren führt Thomas Beckstein den Malerfachbetrieb Beckstein in der Fabrikstraße. Zu diesem Jubiläum gratulierte der 1. Bürgermeister Michael Abraham selbstverständlich persönlich.

  • Seit dem 1. April 2023 läuft das System mit einer neuen Buchungs-App, die für das durchführende Verkehrsunternehmen deutliche systemische Verbesserungen mit sich bringt. Die bisherige App wird eingestellt.

  • Anfang März feierte Uwe Rössler sein 30-jähriges Jubiläum der Übernahme der Fahrschule Rössler.

  • Am 21. März lud der 1. Bürgermeister Michael Abraham knapp 65 Sportler, die im vergangenen Jahr herausragende Leistungen erzielt haben, in den Sitzungssaal des Rathauses in Rehau ein. In diesem Rahmen wurden die vielen, erfolgreichen Sportler für…

  • Nachdem der alte Transporter nach 14 Jahren wirtschaftlich verschlissen war, wurde Mitte März nun der neue Transporter an den städtischen Bauhof übergeben.

  • Eva Weiher eröffnete am 20. März ein neues Kundendienstbüro der HUK-COBURG in der Schützenstraße 13 und bietet den Kunden ab sofort kompetente und faire Beratung rund um Absicherung und Vorsorge.

  • Drei Rehauer Schüler der Gitarrenklasse von Herrn Miloslav Matousek wurden aufgrund ihres Erfolgs bei „Jugend musiziert“ geehrt.

  • Bis Mitte des Jahres wird das neue Wohnbaugebiet Fichtig Süd fertig erschlossen sein. Der Kaufpreis wurde nun anhand Grunderwerbs- und Erschließungskosten ermittelt und festgelegt, sodass sich ab sofort Bauwillige einen Bauplatz sichern können.

  • Ende Februar wurden an der Ersten der beiden großen Eichen am Maxplatz Sensoren angebracht, welche den Baum auf seinen enthaltenen Wasser-Anteil überwachen sollen. 

  • Die Firma Götze Gebäudereinigung in der Hofer Straße wird seit nunmehr 10 Jahren von Ulrike Deffner geführt. Zum Jubiläum gratulierte der 1. Bürgermeister Michael Abraham persönlich.

  • Das Rehauer Transportunternehmen in der Martin-Luther-Straße 30 behauptet sich 25 Jahre im Geschäft. Grund genug für den 1. Bürgermeister zu diesem Jubiläum persönlich zu gratulieren.

  • Die Autowerkstatt Kropf im Fichtig wird seit 20 Jahren von Gerd Kropf geführt. Der 1. Bürgermeister Michael Abraham beglückwünschte zu diesem Jubiläum persönlich.

  • Die Walther Tankstelle in der Goethestraße 31 wird seit 10 Jahren von Vilma Hojer geführt. Zum Jubiläum gratulierte der 1. Bürgermeister Michael Abraham persönlich.

  • Das erste Medizinische Versorgungszentrum der UGHO wurde jetzt in Rehau gegründet. Die Praxis von Gerd und Nadja Ott ist Gründungspraxis und firmiert seit 1. Januar als MVZ.

  • GlasfaserPlus wird 2025 in Rehau Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 18. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 4.675 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen. 

  • Das Kosmetikinstitut Relax REHAU in der Pfarrstraße 16 hat das bisherige Angebot um ein Tages-Wellnessangebot erweitert. Auf über 160 m² werden jetzt unterschiedliche Erlebnisse mit besonderem Flair und liebevollen Details angeboten.

  • Die Sieger des in den vergangenen Monaten durchgeführten Architektenwettbewerbs zum Wohngebiet „Am Mühlberg“ wurden von Bürgermeister Michael Abraham ausgezeichnet. 


 

Datenschutzeinstellungen Cookie-Präferenzen