Ab dem 1. April 2023
läuft das System mit einer neuen Buchungs-App, die für das durchführende
Verkehrsunternehmen deutliche systemische Verbesserungen mit sich bringt. Die
bisherige App wird eingestellt.
Am Palmsonntag, den 02. April 2023, findet um 16.00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche St. Josef wieder das traditionelle „Rehauer Passionssingen“ statt. Dazu laden die Katholische Pfarrgemeinde St. Josef in Zusammenarbeit mit der Stadt Rehau ganz herzlich…
Am 21. März lud der 1. Bürgermeister Michael Abraham knapp 65 Sportler, die im vergangenen Jahr herausragende Leistungen erzielt haben, in den Sitzungssaal des Rathauses in Rehau ein. In diesem Rahmen wurden die vielen, erfolgreichen Sportler für…
Nachdem der alte Transporter nach 14 Jahren wirtschaftlich
verschlissen war, wurde Mitte März nun der neue Transporter an den städtischen
Bauhof übergeben.
Eva
Weiher eröffnete am 20. März ein neues Kundendienstbüro der
HUK-COBURG in der Schützenstraße 13 und bietet den Kunden ab sofort kompetente und faire Beratung rund um Absicherung und Vorsorge.
Am Dienstag, 14.03.2023, durften wir zwei besondere Gäste in Rehau begrüßen: 2. Bürgermeister Jean-Pierre Girard sowie Stadtrat Thierry Joseph aus unserer Partnerstadt Bourgoin-Jallieu in Frankreich hatten sich auf den Weg zu uns gemacht um die…
Auch in diesem Jahr wird die Stadt Rehau wieder die "Fassade des Jahres" prämieren. Die Auszeichnung wird im Zuge der Bürgerversammlung im Herbst 2023 an eine besonders schöne Fassade, die kürzlich in Rehau renoviert wurde, verliehen.
Bis Mitte des Jahres wird das neue Wohnbaugebiet Fichtig Süd fertig erschlossen sein. Der Kaufpreis wurde nun anhand Grunderwerbs- und Erschließungskosten ermittelt und festgelegt, sodass sich ab sofort Bauwillige einen Bauplatz sichern können.
Ende Februar wurden an der Ersten der beiden großen Eichen am Maxplatz Sensoren angebracht, welche den
Baum auf seinen enthaltenen Wasser-Anteil überwachen sollen.
Vor 10 Jahren hat Sabine
Kreuzer die Lotto-Annahmestelle in der Schützenstraße übernommen und ist
seitdem ein Kleinod der Geschäftswelt von Rehau. Der 1. Bürgermeister Michael
Abraham gratulierte zu diesem Jubiläum persönlich.
Damit Sie keine aktuellen Nachrichten der Stadt Rehau mehr verpassen: Richten Sie sich den RSS-Feed der Stadt Rehau auf Ihrem Smartphone ein. Mit den entsprechenden Apps erhalten Sie den Hinweis auf neue Berichte und sind immer aktuell informiert.
Das Prinzenpaar brachte Rathausschlüssel und Stadtkasse zurück ins Rathaus. Der 1. Bürgermeister Michael Abraham musste sich beides aber erst noch verdienen.
Die Firma Götze Gebäudereinigung in der Hofer Straße wird seit
nunmehr 10 Jahren von Ulrike Deffner geführt. Zum Jubiläum gratulierte der 1.
Bürgermeister Michael Abraham persönlich.
Das Rehauer Transportunternehmen in der
Martin-Luther-Straße 30 behauptet sich 25 Jahre im Geschäft. Grund genug für
den 1. Bürgermeister zu diesem Jubiläum persönlich zu gratulieren.
Die
Autowerkstatt Kropf im Fichtig wird seit 20 Jahren von Gerd Kropf geführt. Der
1. Bürgermeister Michael Abraham beglückwünschte zu diesem Jubiläum persönlich.
Die
Walther Tankstelle in der Goethestraße 31 wird seit 10 Jahren von Vilma Hojer
geführt. Zum Jubiläum gratulierte der 1. Bürgermeister Michael Abraham
persönlich.
Das
erste Medizinische Versorgungszentrum der UGHO wurde jetzt in Rehau gegründet.
Die Praxis von Gerd und Nadja Ott ist Gründungspraxis und firmiert seit 1.
Januar als MVZ.
Nach 5 Jahren Tätigkeit für die Stadt Rehau im Infozentrum
und dem Museum im Alten Rathaus am Maxplatz wurde Frau Christine Mühl nun vom
1. Bürgermeister Michael Abraham in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
An den Franzosengräbern in Faßmannsreuth wurde anlässlich des 60-jährigen bestehens des Élysée-Vertrags von der DFG Rehau in Zusammenarbeit mit der Stadt Rehau ein Blumengebinde niedergelegt und den verstorbenen Soldaten gedacht.
Nach 35
Jahren in Rehau übergibt die Familie Bonarrigo die Pizzeria „Da Pippo“ an neue
Pächter. Sebastiano Grasso und Giuseppe Umbrella führen das Restaurant seit
Beginn des neuen Jahres als „Il Giardino“ fort.
GlasfaserPlus wird 2025 in Rehau Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 18. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 4.675 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen.
Seit Mitte Januar unterstützt die Erzieherin Lisa Popp das Jugendzentrum Rehau in Teilzeit. Bürgermeister Michael Abraham begrüßte sie an ihrem ersten Arbeitstag und hieß sie herzlich willkommen.
Das Team unserer Bücherei in Rehau freut sich darauf, nach zwei Jahren Pause endlich wieder eine Bilderbuchkino-Reihe mit anschließendem Basteln zu veranstalten. Die beliebten Bilderbücher sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Das Kosmetikinstitut Relax
REHAU in der Pfarrstraße 16 hat das bisherige Angebot um ein
Tages-Wellnessangebot erweitert. Auf über 160 m² werden jetzt
unterschiedliche Erlebnisse mit besonderem Flair und liebevollen Details
angeboten.
Sein 25-jähriges Jubiläum bei der Stadt Rehau feierte Stadtbaumeister Martin Kugler am 1. Januar 2023. Der 1. Bürgermeister der Stadt Rehau, Michael Abraham, gratulierte dem Jubilar im Namen der Stadt sowie persönlich.
Die
Sieger des in den vergangenen Monaten durchgeführten Architektenwettbewerbs zum
Wohngebiet „Am Mühlberg“ wurden von Bürgermeister Michael Abraham
ausgezeichnet.
Die
Verantwortlichen der Stadt Rehau und des DAV Sektion Hof sind sich einig: 2023 wird
in Teilen des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in Rehau eine Boulderhalle mit Klettermöglichkeit entstehen.
Die Inbetriebnahme des im April fertiggestellten Mobilfunkmasts in
Faßmannsreuth wurde in einem kleinen feierlichen Rahmen mit Wirtschaftsminister
Hubert Aiwanger am 19. Dezember 2022 gefeiert.
Die
Naturheilpraxis in der Fabrikstraße 10 von Thea Hendriks-Roßbander feierte
10jähriges Jubiläum in Rehau. Der 1. Bürgermeister Michael Abraham
beglückwünschte dazu persönlich.
Im Oktober und November besuchten die 4. Klassen der Pestalozzi- und Gutenberg-Grundschule das Rathaus und erhielten von Bürgermeister Michael Abraham eine Führung.
Am 2. November 1992 hat Jürgen Herzog den Bäckerbetrieb in der
Wallstraße übernommen. Heute, 30 Jahre später, ist die Bäckerei Herzog in der Pilgramsreuther Straße angesiedelt und feiert 30jähriges Jubiläum.
Im Rahmen der 56. Hofer Filmtage, wurde nun zum 11. Mal der Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau und der Sparkasse Hochfranken verliehen. Chris Kraus, Regisseur und Autor, wurde in diesem Jahr mit dem Preis ausgezeichnet. Seit 2006 ist er als Gast und…
Man konnte es kaum glauben, nach kühlem und regnerischem Wetter über die Woche, hatte Petrus am Sonntag zum Rehauer Herbstmarkt ein Einsehen und schickte sommerliche Temperaturen nach Rehau. Bereits kurz nach Beginn des Herbstmarktes füllte sich der…
Um
die seit 1990 bestehende Städtepartnerschaft mit Oelsnitz zu intensivieren,
fand am 19. Oktober ein gemeinsames Treffen der jeweiligen Stadträte auf
Schloss Voigtsberg statt.
Nach Schließung der Rehauer Filiale der Commerzbank Ende Mai 2022 ist
jetzt wieder die Möglichkeit der Bargeldabhebung gegeben. Dazu hat die
Commerzbank mit der Cardpoint GmbH eine Kooperation getroffen.
Am
Mittwoch, 12.10.2022 fand zum vierzehnten Mal die Verleihung des
Tierschutzpreises der Stadt Rehau in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein
Rehau im alten Rathaus statt.
Im jährlichen Wechsel mit unserer Partnerstadt Oelsnitz feiern wir den "Tag der Deutschen Einheit". In diesem Jahr fand das Bürgerfest wieder in Oelsnitz statt.
Im September führte der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof mit Unterstützung des Stadtbauhofs und des Maschinenrings Münchberg an einer artenarmen Böschung in Rehau Ansaaten mit gebietstypischem Saatgut durch. Die große Fläche soll…
Seit
10 Jahren betreibt Angelika Fiala die Rauhe Schänke in Schönlind. Grund genug
für Bürgermeister Michael Abraham persönlich zum Jubiläum zu gratulieren.
Am 1. Juli 1992 wurde die Firma Wilhelm Rothemund als Gewerbe
Am Graben 7 in Rehau angemeldet. Der Firmeninhaber Wilhelm Rothemund feiert in
diesem Jahr 30jähriges Jubiläum.
Mit
Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung im Jahr 2014 wurde die komplette
Umrüstung auf LED der 2.100 Straßenlampen in Rehau in Betrieb genommen. Damals
wurden in einem Zug sämtliche Leuchten gewechselt.
ILE-Zusammenschluss Dreiländereck - Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte
Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken vom 17.08.2022 und den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung steht…
Die Rehauer Kulturnacht am 3. September 2022, war wieder ein voller Erfolg. Ein Abend gefüllt mit Kunst, Kultur, Kulinarik und Musik wurde von den Rehauer Bürgern und Besuchers sehr gerne angenommen. Bereits vor dem offiziellen Start um 18 Uhr…
In der Friedrich-Ebert-Straße wird das Modegeschäft Jeans
Oase mit einer neuen Inhaberin fortgeführt. Bettina Lang hat das Geschäft von Jutta
Erkens übernommen.