WERTSTOFFINSELN

In der Stadt Rehau stehen, verteilt im ganzen Stadtgebiet, Wertstoffinseln zur Sammlung von Glas und Leichtverpackungen bereit.

An 18 Wertstoffinseln in der Stadt Rehau werden Glas und Leichtverpackungen gesammelt. An nahezu allen Wertstoffinseln stehen zusätzlich Altkleiderbehälter. Der Standort beim Hallenbad ist für die Sammlung von Elektrokleingeräten zusätzlich mit einer eBox bestückt.

Einwurfzeiten

MONTAG - SAMSTAG 7.00 - 19.00 Uhr

Die Wertstoffinseln können grundsätzlich auch von Gewerbebetrieben genutzt werden. Die Abgabe ist jedoch auf Kleinmengen an Wertstoffen beschränkt. Für größere Mengen wird gebeten, den Wertstoffhof zu nutzen. Dort bestehen in der Regel keine Kapazitätsprobleme und der Einwurf in die Container ist meist einfacher.

Die genauen Standorte der Wertstoffinseln finden Sie auf der Homepage des AZV.

In den Container für Leichtverpackungen (gelber Deckel) kann eingeworfen werden:
• Kunststoffflaschen, -becher, -folien
• Blister
• sonst. Kunststoffverpackungen
• Styroporverpackungen
• Getränkekartons
• Aluverpackungen (z.B. Schalen)
• Getränke-, Konservendosen
• Kronkorken
• Schraubverschlüsse

      In den Glas-Container kann eingeworfen werden:
      • Weißglas
      • Grünglas
      • Braunglas
      Bitte beachten: In die Glasfächer bitte kein Flachglas und keine Ton- und Steingutflaschen einwerfen. Blaue und rote Flaschen ins Grünglas!  Verschlüsse von Gläsern und Flaschen möglichst in den Container für Leichtverpackungen werfen.

      In den Altkleidercontainer kann eingworfen werden:
      • sämtliche Kleidungsstücke
      • Unterwäsche
      • Lederwaren, Gürtel
      • größere Stoffreste
      • Bettwäsche, Kissen und Bettdecken
      • Decken und Handtücher
      • Stofftiere
      • kleine Taschen, Rucksäcke
      • Schuhe, Inline-Skater
      Mehr zur Sammlung von Altkleidern erfahren Sie auf der Homepage des AZV.

      In die eBox kann eingeworfen werden:
      • Elektrokleingeräte, wie Rasierapparat, Bohrmaschine, Fön, CD-Player, Handy, Toaster
      • Metall wie Kochtöpfe, Pfannen, Werkzeuge
      • Kabel
      Nicht eingeworfen werden dürfen: Bildschirme, Leuchtstofflampen, Batterien und Akkus.
      Auch wird gebeten soweit möglich Akkus und Batterien aus den Geräten zu entfernen und getrennt über die Wertstoffhöfe, Wertstoffmobile, die Problemabfallsammlung oder den Handel zu entsorgen.

      Datenschutzeinstellungen Cookie-Präferenzen