Das Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie (I.K.K.P.) ist
eine unabhängige Einrichtung für die Bewahrung und Pflege der Konstruktiven Kunst und Konkreten Poesie.
Das Institut im Kunsthaus
Rehau wurde im Jahr 2000 gegründet und von Professor Eugen Gomringer etabliert und bis heute geleitet. Neben den
bekannten Namen der Konstruktive Kunst (ab ca. 1950 bis in die
Gegenwart) sind im IKKP auch weniger bekannte, aber für die
Fortentwicklung Konstruktiver Kunst wichtige Künstler vertreten. Die
Katalogsammlung des IKKP, heute im Besitz der Stadt Rehau, umfasst ca.
10.000 Schriften und Drucksachen.