„Und
eine erfolgreiche Arbeit des Stadtrates ist der Spiegel unserer Heimatstadt. Das
Ehrenamt eines Stadtrates ist nicht hoch genug einzustufen, geht es doch stets
zu Lasten von Familie und Freizeit“, fuhr Abraham fort. „Und was bewegt einen
Bürger dennoch, sich für die Belange seiner Stadt einzusetzen? Ist es die
Herausforderung? Ist es die Anerkennung in der Öffentlichkeit? Ist es die
Verantwortungsbereitschaft? Oder ist es einfach politische Leidenschaft und
Liebe zu seiner Heimatstadt? Ich denke jeder Stadtrat sollte ein bisschen von
jedem Motiv in sich tragen, jedoch sollte das Letztgenannte - Liebe zur
Heimatstadt-– das Vorrangige sein. Die Mitgliedschaft in einer Partei oder
Wählergruppierung ist die Verbindung zwischen dem Bürger und dem
Gemeindegremium. Hier muss der richtige Weg zwischen dem parteipolitischen
Auftrag und dem Wählerinteresse gegeben sein. Es ist notwendig, die politische
Grundhaltung in das kommunale Geschehen einzubringen. Jedoch darf sie nicht der
alleinige Maßstab sein. Unseren kommunalpolitischen Jubilaren darf ich im Namen
der Stadt Rehau, des Gremiums, der Bürgerschaft und der Verwaltung sehr
herzlich Danke sagen. In den vergangenen 6 Jahren, und für einige eine Vielzahl
von Jahren mehr, ist viel geleistet worden. Sie haben mit daran gewirkt, der
Stadt Rehau ein neues Gesicht zu geben. Der Lebens- und Wohnwert wurde
erheblich verbessert. Die Industrie, Handel und Gewerbe haben ideale
Rahmenbedingungen. Familien haben in Rehau eine Zukunft. Das war ihr Auftrag
und soll auch in der Zukunft Auftrag sein und bleiben. Für diejenigen unter
ihnen, die mit dem heutigen Tag ihre aktive Stadtratstätigkeit beenden, ist
heute ein besonderer Tag. Sie können zurückblicken auf ein erfolgreiches
Wirken. Allen heute Ausscheidenden möchte ich nochmals meinen herzlichen Dank
aussprechen. Sie haben sich alle in hohem Maße für die Gesellschaft verdient
gemacht. Das letzte Wort aber soll Ihren Familien, insbesondere den Ehefrauen
gelten. Ohne den gesicherten Hintergrund der Familie kann man die
Doppelbelastung von Ehrenamt und Beruf schwer verkraften“ so Bürgermeister
Michael Abraham in seiner Laudatio für die ausscheidenden Stadträte.
So wurden
Birgit Weber (22 Jahre im Stadtrat) und Roland Lottes (18 Jahre im Stadtrat) mit
der Verdienstnadel der Stadt Rehau geehrt und aus dem Stadtrat wurden
verabschiedet Christa Eckardt (12 Jahre im Stadtrat), Andrea Geupel (16 Jahre
im Stadtrat) und Renate Böhm (4 Jahre im Stadtrat). Im Anschluss bedankten
Birgit Weber und Roland Lottes für das langjährige Vertrauen, welches ihnen die
Bürgerinnen und Bürger entgegengebracht haben. Musikalisch wurde der Festakt
vom Musikverein Rehau e.V. 1979 unter der Leitung von Norbert Hofmann
begleitet.
© Bild und Text: Uwe von Dorn
Nachträglich wurden Andrea Geupel und Renate Böhm vom 1. Bürgermeister Michael Abraham in kleiner Runde persönlich verabschiedet und ihnen der Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Stadt Rehau ausgesprochen.