In Würdigung der besonderen Verdienste wurden die Organisatoren des „Offene Singens für Alt und Jung“ im Mehrgenerationenhaus Rehau mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Bereits seit 2007 findet im Rahmen des Bundesprogramms MGH dort alle 14 Tage von 15-16 Uhr das „Offene Singen für Alt und Jung“ statt. Dabei werden gemeinsam Lieder gesungen sowie gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Das Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmer aus dem Landkreis Hof, aber natürlich auch an die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen.
Im Hinblick auf dieses außergewöhnliche Engagement aller Organisatoren des „Offenen Singens für Alt und Jung“ hat der Stadtrat Rehau einstimmig beschlossen, dass der Ehrenamtspreis ihnen verliehen werden soll.
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, fand schließlich die Übergabe des Ehrenamtspreises an die Organisatoren statt. 1. Bürgermeister der Stadt Rehau, Michael Abraham, übergab den Preis mit einer Urkunde an die Organisatoren in Person von Doris Stellwagen (Kaffee und Kuchen), Christine Huck (Notenwartin), Birgit Ertl (Projektkoordinatorin MGH und Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Rehau), Anton Ertl (musikalische Leitung) sowie Josef Kosch (Notenwart). Diese freuten sich sichtlich über die Auszeichnung und ließen es sich nicht nehmen, mit allen Stadtratsmitgliedern sowie Gästen gemeinsam „Oh du fröhliche“ zu singen, bevor im Nachgang noch einige interessante Gespräche im Rathausfoyer bei einem kleinen Imbiss und Getränken folgten.